LEHRVERANSTALTUNGEN
Wintersemester 2017/18
- Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit (BA/ Vorlesung und Seminar)
- Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit (BA/ Seminar)
- Methoden- / Forschungswerkstatt (BA/ Seminar)...
Wintersemester 2014/15
- Forschungssemester -
Sommersemester 2014
- Analyse von schwierigen Lebenswelten (MA).
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Lebenswelt und Soziale Arbeit (MA).
- Projekt: Transformation einer Bergarbeiterstadt vor dem Hintergrund von Umsiedlungsprozessen (BA).
- Masterkolloquium.
Wintersemester 2013/14
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Forschungstraditionen Sozialer Arbeit // Ethnographie // Narrationsanalytische Übungen (MA).
- Grundlagen der Sozialen Arbeit: Geschichte, Theorien und Ethik einer Profession (BA).
- Lebenswelt und Soziale Arbeit // Interkulturalität und Lebenswelt (MA).
- Projekt: Transformation einer Bergarbeiterstadt vor dem Hintergrund von Umsiedlungsprozessen (BA).
- Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit (BA).
- Masterkolloquium.
Sommersemester 2013
- Lebenswelttheorie und Soziale Arbeit (MA).
- Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Grundlagen Sozialer Arbeit (BA).
- Konzept- und Forschungsdesignentwicklung (MA Gerontologie).
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
Wintersemester 2012/13
- Konstruktion und Erfassung sozialer Realität (MA).
- Ausgewählte Methoden Qualitativer und Quantitativer Sozialforschung (MA).
- Generationen in Interaktion. Generative Aspekte sozialen Handelns in Grenzregionen (MA).
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit (BA).
Wintersemester 2012/13
- Konstruktion und Erfassung sozialer Realität (MA).
- Ausgewählte Methoden Qualitativer und Quantitativer Sozialforschung (MA).
- Generationen in Interaktion. Generative Aspekte sozialen Handelns in Grenzregionen (MA).
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit (BA).
Wintersemester 2012/13
- Konstruktion und Erfassung sozialer Realität (MA).
- Ausgewählte Methoden Qualitativer und Quantitativer Sozialforschung (MA).
- Generationen in Interaktion. Generative Aspekte sozialen Handelns in Grenzregionen (MA).
- Arbeitsformen, Diagnostik, Konzepte – Soziale Gruppenarbeit (BA).
- Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit (BA).
Wintersemester 2010/11
- Schlüsselqualifikation ‚Schreiben‘ (Forschungskolloquium)
- Theorien und theoretische Perspektiven in der Erwachsenenbildung I (Seminar)
Sommersemester 2010
- Berufliche Sozialisation und Erwachsenenbildung (Seminar)
- Theorien und theoretische Perspektiven in der Erwachsenenbildung II (Seminar)
Wintersemester 2009/10
- Forschungsfelder und theoretische Zugänge in der Erwachsenenbildung (Seminar)
- Berufliches Handeln in der Erwachsenenbildung (Seminar)
Sommersemester 2009
- Grundlagen und Professionalisierung in der Erwachsenenbildung (Seminar)
- Forschungsfelder und theoretische Zugänge in der Erwachsenenbildung (Seminar)